Am 8./9. November fand eine der wichtigsten Veranstaltungen des MINT-EC Netzwerkes – die MINT-EC-Schulleitertagung – an der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit dem Anderson-Nexö Gymnasium statt. Der jährliche Kongress bringt die momentan 325 zertifizierten Schulen zu Austausch und Weiterbildung zusammen und zum ersten mal konnte die GISW als eine der drei Auslandsschulen im Verband durch die Präsentation unseres STEM/MINT-Konzeptes einen aktiven Beitrag leisten.
In Form von Fachvorträgen, Workshops, einem Bildungsmarkt und zahlreichen Begegnungen konnten sich die Tagungsteilnehmer* innen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Begabtenförderung und Weiterentwicklung der Förderkonzepte informieren und austauschen.
Es wurden Preise im MINT-EC-Schulwettbewerb zum Thema “Schule schafft Zukunft” an Schulen vergeben, die sich mit ökologischen und umweltpolitischen Themen auseinandergesetzt haben. Erstmalig bekamen in diesem Jahr sieben Student*innen, die an der TU Dresden ein Studium in einem MINT-Fach aufgenommen haben, ein MINT-EC-Stipendium.
Die GISW durfte zum Markt der MINT-EC-Schulkonzepte glänzen. In fleißiger Vorarbeit hatte das STEM/MINT-Team der Schule eine exzellente Präsentation zu unserem Programm vorbereitet. Die Besucher an unserem Stand interessierten sich neben dem Bananen-Piano besonders für unser NaWi-Programm der 4.Klassen, unsere Partnerschaft mit “Kids boost Immunity” und unser Science FuF-Programm. So kam es zu einem regen Austausch und neuen potentiellen Partnerschaften, die wir in der nächsten Zeit umsetzen können.
Mit vielen interessanten Anregungen für Schüler*innen und das Kollegium im Gepäck kehrten wir von einer spannenden Veranstaltung zurück.
von Petra Palenzatis (Schulleiterin) und Steffi Colopy (STEM-Koordinatorin)
|
![]() |
Dresden zeigt sich von der besten Seite |
Die GISW ist eine von nur drei Auslandsschule im EC-Netzwerk |
![]() |
![]() |
Eröffnung der Schulleitertagung durch Prof. Hurtado, Prorektor für Universitätsentwicklung an der TU Dresden |
GISW Stand beim Markt der MINT-EC-Schulkonzepte gut besucht |
Um unsere Webseite zu betreiben, für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung zu. Über die "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies erlauben es uns, die Präferenzen und das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. So können wir Ihnen ein Nutzererlebnis bieten, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.