An alle wissenschaftlich Begabten:
Die naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft „Science for Experts“ unter der Leitung von Frau S. Kneiske bietet im laufenden Schuljahr ein neues Nachmittagsprogramm für Mittel- und Oberstufler an. Zusammen mit Nearspace, von der University of Maryland haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Messstation mit dem Ziel zu entwickeln, bei Höhen von bis zu 27000 Metern Experimente durchzuführen.
Am letzten Mittwoch, den 27. September 2017, haben wir den UMD Student, Tyler Boyle, von Nearspace kennen gelernt. Er hat uns Näheres über sein Programm und den möglichen Ablauf der nächsten paar Monate erklärt.
Wir werden Experimentideen entwickeln, die wir in extremen Höhen durchführen wollen, z. B. den Temperaturunterschied zwischen der Erdoberfläche und den höheren Schichten der Atmosphäre messen. Dann werden wir mit Hilfe von Prof. Dr. Derrick Lampkin und Taylor Boyle eine Box bauen, in die die Messinstrumente gepackt werden, die diese Messungen durchführen werden. Nach mehreren Tests werden wir mit der Hilfe von Nearspace einen Heliumluftballon in die Stratosphäre hochschicken. Wir werden mit Mini-Computern die Sensoren programmieren und die Box dafür selbstständig bauen. Aber keine Sorge! Alles was wir für den Bau der Kiste und das Programmieren nicht schon wissen, werden wir gemeinsam erlernen.
Unser langfristiges Ziel ist es, als allererste Schule einen Minisatelliten zu entwickeln und diesen in eine Erdumlaufbahn zu schicken.
Wenn Euch dieses Programm interessiert, dann kommt zu unseren Treffen donnerstags im Physikraum der GISW, während der 9ten-10ten Stunde. Wir freuen uns auf eure Hilfe.
Wann: donnerstags, 9.-10. Stunde
Die nächsten 2 Veranstaltungen:
5. Oktober 2017: Einführung in die Arduino-Programmierung (G. Müller)
19. Oktober 2017: Brainstorming über die Experimente (Prof. Dr. Lampkin)
Wo: Physiksaal im NaWi-Gebäude
Wolf H., 12A
> Weitere Informationen zur AIR-SPACE INITIATIVE an der GISW
Um unsere Webseite zu betreiben, für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung zu. Über die "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies erlauben es uns, die Präferenzen und das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. So können wir Ihnen ein Nutzererlebnis bieten, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.