Unter dem Motto: Neue Impulse, starke Netzwerke und herausragende Schulprojekte trafen sich Ende Januar Schulleiter:innen und Lehrkräfte aus 345 Schulen des deutschen Excellence-Schulnetzwerkes an der Frankfurt School of Finance & Management um sich weiterzubilden und neue Ideen für ihre zukünftige Arbeit zu gewinnen.
Es wurden interessante Fachvorträge und über 30 Workshops zu Schulmanagement, MINT-Unterricht und Netzwerkarbeit angeboten.
Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählten die Aufnahme von drei neuen Schulen mit hervorragendem MINT-Profil in das Netzwerk, die Vorstellung neuer Themencluster für Fachlehrkräfte und die Ermittlung der Gewinner:innen des MINT-EC-Schulwettbewerbs der Dr. Hans Riegel-Stiftung zum Thema „Klimawandel in und an der Schule“. Ein Bildungsmarkt mit Ständen von deutschen Unternehmen und Hochschulen, sowie Präsentationen zu Konzepten und spannenden Projekten der MINT-EC- Schulen ergänzten das Programm. So fand das Makeathon-Projekt, das in Zusammenarbeit der DISW mit dem Gymnasium Höchstadt entstand, regen Zuspruch und großes Besucherinteresse. Die ersten Ideen dazu entstanden übrigens 2019 ebenfalls auf einer Netzwerk-Schulleitungstagung!
Prof. Dr. Doris Lewalter von der TU München sprach zum Thema MINT-Bildung in Deutschland – PISA 2022 & Perspektiven für die Zukunft. Sie betonte den langanhaltenden Mangel von Fachkräften im MINT-Bereich, der nicht nur in Deutschland zu spüren ist und unterstrich die Wichtigkeit, dass Schulen und Institutionen besser mit Wirtschaftsunternehmen vernetzt werden müssen. Da MINT-Bildung oft mit großem finanziellem Aufwand verbunden ist, müsse auch die Unterstützung durch Industrie und Wirtschaft verbessert werden.
Mit ihren umfangreichen MINT-Programmen ist die DISW hier auf dem richtigen Weg. Das Makeathon-Projekt wurde unter der Überschrift „Nachhaltigkeit und Technik – im Schulunterricht den Unternehmergeist wecken“ in der MINT-EC-Schriftenreihe Ende letzten Jahres publiziert.
Steffi Colopy
MINT-Koordinatorin
Um unsere Webseite zu betreiben, für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung zu. Über die "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies erlauben es uns, die Präferenzen und das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. So können wir Ihnen ein Nutzererlebnis bieten, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.