Seit Beginn des zweiten Halbjahres behandelten die 8. Klassen der GISW das Thema „Herz und Blutkreislauf“. Nachdem wir viel über das menschliche Herz gelernt hatten, wurde es Zeit, sich auch echte Herzen einmal anzusehen. Diese waren natürlich nicht von Menschen, sondern von Schweinen, beziehungsweise Kühen. Die Achtklässler:innen waren sehr aufgeregt. Zuerst erklärte uns unsere Biologie-Lehrerin, Frau Bankert, worauf man bei der Präparation der Herzen achten muss. Dann wurden kleine Gruppen gebildet und jede Gruppe erhielt ein Herz zur Sektion.
In der ersten Stunde wurden die Herzen ausschließlich von außen angesehen, ausgemessen und analysiert. Die Schüler:innen fuhren mit dünnen Glasstäben Blutgefäße der Herzen entlang und versuchten, die einzelnen Bestandteile des Herzens zu identifizieren.
In der zweiten Stunde ging es um das Innere des Herzens. Zuerst schnitten die wir die Herzen mit einem Skalpell in der Mitte durch. Es klingt etwas brutal, aber nur so kann man das Herz genau von Innen betrachten. Es war sehr spannend. Man konnte verschiedene Teile und Bereiche des Herzens genau erkennen, wie zum Beispiel die Vorhöfe, Herzkammern, Arterien und Venen (Blutgefäße). Wir waren erstaunt, wie dick der eigentliche Herzmuskel ist. Am Ende hatten wir die Aufgabe, die Herzen mit kleinen Fähnchen zu beschriften und mit eingezogenen Wollfäden den Weg des Blutes zu kennzeichnen. Wir benutzten rote Fäden für Blutgefäße mit sauerstoffreichem Blut und blaue für die mit sauerstoffarmem Blut.
Eine Woche später schauten wir uns noch einmal ganz genau die Herzen an und die Gruppen bewerteten ihre Ergebnisse und Präparationen, um sich beim nächsten Mal noch zu verbessern. Dann mussten wir die Herzen entsorgen (Was sollen wir mit knapp zwanzig beschrifteten Herzen anstellen?).
Abschließend stellten wir fest, dass es ein echt spaßiges, interessantes und sehr praxisorientiertes Projekt war. Wir haben viel gelernt und haben uns nebenbei wie echte Biolog:innen gefühlt!
Louis R. und Emil F. (Klasse 8)
Um unsere Webseite zu betreiben, für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung zu. Über die "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies erlauben es uns, die Präferenzen und das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. So können wir Ihnen ein Nutzererlebnis bieten, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.