Wettbewerb „Jugend präsentiert“

Mit Leidenschaft fürs Präsentieren: GISW-Schülerinnen und -Schüler beim Wettbewerb „Jugend präsentiert“ erfolgreich

Die German International School Washington D.C. (GISW) freut sich, auch in diesem Schuljahr wieder Teil des renommierten Wettbewerbs „Jugend präsentiert“ zu sein – einem Format, das nicht nur Fachwissen, sondern auch die Kunst der überzeugenden Präsentation in den Mittelpunkt stellt.

Der bundesweite Wettbewerb richtet sich an Schüler:innen deutscher Schulen im In- und Ausland und zielt darauf ab, junge Menschen für die anschauliche Vermittlung naturwissenschaftlicher und mathematischer Themen zu begeistern. Mit jährlich rund 9.000 Einsendungen zählt er zu den bedeutendsten Präsentationswettbewerben im deutschsprachigen Raum.

 

Ein starkes Team der GISW geht an den Start

Am 14. Februar 2025 war es so weit: Neun Schüler:innen der Klassen 7 bis 11 der GISW reichten ihre selbst produzierten Präsentationsvideos ein – das Ergebnis intensiver Vorbereitung im Rahmen des schulinternen „Jugend präsentiert“-Wettbewerbs aus dem vergangenen Schuljahr. Die Themen reichten dabei von physikalischen Phänomenen bis hin zu komplexen biologischen Zusammenhängen – stets kreativ, anschaulich und wissenschaftlich fundiert.

 

Herzlichen Glückwunsch zum Einzug ins Länderfinale!

Ende Februar dann die freudige Nachricht: Vier Schülerinnen und Schüler der GISW konnten die Jury überzeugen und qualifizierten sich für das Länderfinale!
Ein herzlicher Glückwunsch geht an:

Video: Wie gross ist das Uinversum?

  • Saniya N. (8b)
  • Anna R. (8b)

Video: Die berühmte 5-Sekunden-Regel

  • Hashim E. (7a)
  • Johannes L. (7b)

Die Auswahl ist besonders bemerkenswert, da von den etwa 9.000 eingereichten Beiträgen nur einige Hundert den Sprung ins Länderfinale schaffen.

 

Länderfinale: Wissenschaft trifft Rhetorik

Das Länderfinale ist mehr als nur ein weiterer Wettbewerbsschritt – es ist eine Bühne für rhetorisches Talent. In dieser Runde treten die Qualifizierten erneut mit einem Präsentationsvideo an, das von einer Fachjury bewertet wird. Für Schüler:innen deutscher Auslandsschulen wie der GISW findet das Länderfinale in digitaler Form statt.

Zusätzlich erhalten alle Finalist:innen die Chance, an professionellen Präsentationstrainings teilzunehmen. Diese werden vom Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen geleitet und bieten fundiertes Coaching, wertvolles Feedback sowie praktische Übungen, um die eigene Präsentationskompetenz weiterzuentwickeln.

Nächster Halt: Präsentationsakademie und Bundesfinale

Wer sich im Länderfinale durchsetzt, wird zur exklusiven Präsentationsakademie eingeladen – einem mehrtägigen Trainingscamp, in dem nicht nur Präsentationstechniken vertieft, sondern auch individuelle Stärken gezielt gefördert werden. Es ist zugleich der letzte Schritt vor dem Bundesfinale, das im Herbst 2025 in Berlin stattfinden wird.

Dort präsentieren die Finalist:innen ihre Vorträge zu einem vorgegebenen naturwissenschaftlichen Thema vor großem Publikum. Neben der spannenden Herausforderung winken attraktive Preise, darunter eine Städtereise nach Berlin mit exklusiven Einblicken in Forschung und Medienlandschaften.

 

Ein großer Dank an alle Beteiligten

Die GISW ist stolz auf alle Teilnehmenden und dankt nicht nur den engagierten Schüler:innen, sondern auch den unterstützenden Eltern, Lehrkräften und Coaches.

Wir drücken den qualifizierten Teams weiterhin fest die Daumen und freuen uns auf die kommenden Wettbewerbsrunden.
Denn: Wer anschaulich erklären kann, macht Wissen für alle zugänglich – und genau darum geht es bei „Jugend präsentiert“.

 

Weitere Informationen unter: www.jugend-praesentiert.de

Nicole Bankert (Projektleiterin “Jugend präsentiert“)

und Steffi Colopy (MINT-Koordinatorin)

Zurück