Prototyp BetterBin

Der Better bin soll ein praktischer und selbstsortierender Mülleimer sein, der in erster Linie der Fehlervermeidung bei der Mülltrennung dient. Diverse Sensoren und deren softwaretechnische Einbindung werden ebenso nötig sein wie die nicht einfache technische Umsetzung des selbstfahrenden „Better bin“. Nach der Erkennung des Mülls (Restmüll, Papier, Kunststoff, evtl. Biomüll) soll dieser in den dafür vorgesehen Behälter transportiert werden. Anwendungsbereiche sind nicht nur im Haushalt, sondern auch in der Öffentlichkeit, wie z. B. auf Bahnhöfen oder an der Straße. Sobald die Behälter voll sind, soll der für die Leerung Verantwortliche eine entsprechende Meldung auf sein Handy erhalten.  

Unser Team:

  • Präsentation

    Präsentation des fertigen Prototypen am Techniktag am Gymnasium Höchstadt

  • 3D Skizze

    3D Skizze des gesamten BetterBin-Systems mit Mülleimern, Motor und Schiene

  • Prototyp

    Fertiger Prototyp des BetterBin

 Prototyp

BetterBin

Der Better bin soll ein praktischer und selbstsortierender Mülleimer sein, der in erster Linie der Fehlervermeidung bei der Mülltrennung dient. Diverse Sensoren und deren softwaretechnische Einbindung werden ebenso nötig sein wie die nicht einfache technische Umsetzung des selbstfahrenden „Better bin“. Nach der Erkennung des Mülls (Restmüll, Papier, Kunststoff, evtl. Biomüll) soll dieser in den dafür vorgesehen Behälter transportiert werden. Anwendungsbereiche sind nicht nur im Haushalt, sondern auch in der Öffentlichkeit, wie z. B. auf Bahnhöfen oder an der Straße. Sobald die Behälter voll sind, soll der für die Leerung Verantwortliche eine entsprechende Meldung auf sein Handy erhalten.  
  • Präsentation

    Präsentation des fertigen Prototypen am Techniktag am Gymnasium Höchstadt

  • 3D Skizze

    3D Skizze des gesamten BetterBin-Systems mit Mülleimern, Motor und Schiene

  • Prototyp

    Fertiger Prototyp des BetterBin