Kribbeln im Gehirn? Könnte von Gehirnbienen kommen.
Keine Angst, dies ist keine neue Krankheit – eher eine ansteckende Herausforderung.
Woraus besteht das menschliche Gehirn? Wie kann man elektrische Hirnaktivität messen? In welchem Gehirnteil wird Sprache verarbeitet? Fragen dieser Art gehen die Teilnehmer der AG Neurowissenschaften in theoretischer und praktischer Form nach.
Konzept:
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-12 betreiben Forschung um das Gehirn und eine Vielzahl neurologischer Krankheiten besser zu verstehen und eventuell eine Karriere in den Neurowissenschaften anzustreben.
Ziele:
Durchführung:
Berichte:
> Die Menschheit mit Maschinen verbinden
Um unsere Webseite zu betreiben, für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung zu. Über die "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies erlauben es uns, die Präferenzen und das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. So können wir Ihnen ein Nutzererlebnis bieten, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.