Grundschule

Willkommen an unserer Grundschule! Unser engagiertes Team ist hier, um die Entwicklung Ihres Kindes mit Fürsorge, Kreativität und Begeisterung zu unterstützen.

Ein herzlicher Willkommensgruss unseres Grunschulleiters

Unsere Grundschule zeichnet sich durch kleine Klassen und eine persönliche und herzliche Lernumgebung aus. Sie beginnt mit der Schuleingangsstufe (SES) und endet mit der vierten Klasse. Die SES stellt die Brücke vom Kindergarten zur Schule dar und bereitet die Schüler spielerisch auf die Anforderungen der ersten Klasse vor, indem erste Grundlagen für das Lesen und Rechnen gelegt werden.

Beim Eintritt in die erste Klasse haben die Kinder bereits alle erforderlichen Grundvoraussetzungen, um mit dem Lesen und Schreiben auf Deutsch zu beginnen und sich auf für sie neue Fächer, wie Sachkunde, Naturwissenschaften, Musik, Kunst und Mathematik einzulassen. Englisch wird ab der ersten Klasse unterrichtet und in der 2. bis 4. Klasse wird Englisch in drei unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet. Schon ab der vierten Klasse nutzen die Grundschüler:innen unser hochmodernes Naturwissenschaftsgebäude, wo sie dabei angeleitet werden, selbst erste interaktive Experimente durchzuführen.

Das Sportprogramm der Grundschule ist auf die Förderung der körperlichen, mentalen und emotionalen Entwicklung der Schüler:innen ausgerichtet und fördert Teamgeist und Ausdauer. Zusätzlich zum Sportunterricht erhalten die Schüler:innen wöchentlichen Schwimmunterricht in unserem Hallenbad.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an unter 301.767.3807.

Holger Papieß
Grundschulleiter

Das Churer Modell

Wir arbeiten in Anlehnung an das Churermodell, welches die Förderung des selbstregulierten Lernens unserer Schüler:innen unterstützt. Wir als Lehrerteam legen besonderen Wert darauf, individuelle Lernbedürfnisse innerhalb der Klassen zu berücksichtigen.

Unsere Grundschul-Counselorin

Die Beraterin (Counselor) bietet in Sprechstunden den Kindern die Möglichkeit, ihre Probleme und Auseinandersetzungen selber in die Hand zu nehmen und zu lösen. Sie können selbst oder mit bis zu zwei anderen Kindern einen Pausentermin verabreden, bei dem Lösungsansätze gesucht und vereinbart werden.

> Seite der Counselorin

Buddy, unser Schulhund

Seit dem Schuljahr 2022/23 haben wir einen ‘Pädagogen auf vier Pfoten’. Die Einbindung von trainierten und zertifizierten Hunden hat einen nachweislich positiven Effekt auf die Lernumgebung, die  Konzentration und das Verantwortungsbewußtsein der Schüler:innen. Hunde sind exzellente Trostspender und Motivatoren.

Responsive Classroom

Responsive Classroom ist die Basis unseres sozial-emotionalen Programms an der Grundschule. Durch Responsive Classrooms bilden wir starke Klassengemeinschaften und ein starkes Schulgemeinschaftsgefühl, welche den Schüler:innen wiederum Lern- und Spielumgebungen der Sicherheit und Positivität schaffen.

Krankenstation

Die Krankenstation steht Schüler:innen vom Kindergarten bis zur zwölften Klasse zur Verfügung. Bei einer Verletzung oder Unwohlsein während der Schulzeit muss die zuständige Aufsichtsperson informiert werden, die über einen Besuch der Krankenstation entscheidet. Die Krankenstation ist auch für die Erfassung der Gesundheitsdaten aller Schüler:innen verantwortlich und unterstützt eine gesunde Schulgemeinschaft.

> Seite der Krankenstation

Wir freuen uns, Ihnen auch die folgenden Programme vorzustellen:

> FastTrack

Für die Aufnahme vom Kindergarten bis zur 5. Klasse sind keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache erforderlich, vorausgesetzt, die Familie ist hochmotiviert, dass ihr Kind Deutsch lernt, und das Kind zeigt hervorragende schulische Leistungen. Kinder, die unter diesen Voraussetzungen aufgenommen werden nehmen am Fast Track Programm teil.

> MINT an der GISW

Die GISW erhielt im Jahr 2018 die MINT-Zertifizierung, die im Rahmen des deutschlandweiten Programms „MINT: Zukunft schaffen“ verliehen wird. Diese Initiative wird von der Kultusministerkonferenz (KMK) unterstützt und von einigen der bekanntesten Unternehmen Deutschlands gefördert.  MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.