Unser STEM/MINT-Programm bietet Schüler:innen die Möglichkeit, sich in anspruchsvollen Mathematik- und Naturwissenschaftscurricula zu spezialisieren, die auf Problemlösung und Forschung ausgerichtet sind. Der Fokus liegt auf Science, Technology, Engineering and Mathematics (STEM) sowie der deutschen Entsprechung Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Im Jahr 2018 erhielt die GISW die MINT-Zertifizierung, die im Rahmen des deutschlandweiten Programms „MINT: Zukunft schaffen“ verliehen wird. Diese Initiative wird von der Kultusministerkonferenz (KMK) unterstützt und von einigen der bekanntesten Unternehmen Deutschlands gefördert.
Durch die Zusammenarbeit von Lehrkräften im Kindergarten (ab 2 Jahren), der Grundschule (Schuleingangsstufe bis zur 4. Klasse) und der weiterführenden Schule (5. bis 12. Klasse) werden die Schüler:innen frühzeitig gefördert, angeregt und herausgefordert, um ein nachhaltiges Interesse an den Naturwissenschaften zu entwickeln.
Wichtige Aspekte unseres STEM/MINT-Programms umfassen:
Das moderne naturwissenschaftliche Gebäude unserer Schule zeigt unsere umfangreichen Investitionen. Hier erhalten Schüler:innen von der 4. bis zur 12. Klasse eine erstklassige Ausbildung in hochmodernen Einrichtungen, die speziell für den naturwissenschaftlichen Unterricht konzipiert wurden. In vier hervorragend ausgestatteten Laboren werden sie unterrichtet. Ressourcen wie Laptops, interaktive SMART-Boards, Dokumentenkameras, LEGO Mindstorms-Roboter, 3D-Drucker, eine Wetterstation sowie Notebooks für Simulationen, Messungen und Datenanalysen stehen Schüler:innen und Lehrkräften zur Verfügung und bereichern den Unterricht durch einzigartige Lernerfahrungen. Darüber hinaus bieten wir Möglichkeiten zur eigenständigen Forschung und zum Experimentieren in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus den Bereichen Wissenschaft, Technik und Industrie.
Unser erfolgsorientiertes Curriculum und unsere Lehrmethoden fördern Neugier, kritisches Denken, Innovation und Zusammenarbeit, um die intellektuellen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten zu entwickeln, die für das Leben und Arbeiten in einer globalisierten Welt erforderlich sind.
Weitere Informationen zum Thema MINT an der GISW.
Um unsere Webseite zu betreiben, für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung zu. Über die "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies erlauben es uns, die Präferenzen und das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. So können wir Ihnen ein Nutzererlebnis bieten, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.