Das STEM/MINT Programm erlaubt Schülerinnen und Schülern an der GISW eine Profilbildung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. Dabei stehen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Mittelpunkt (MINT). Im Englischen wird der vergleichbare Bereich STEM genannt: Science, Technology, Engineering und Mathematics. Unsere Schule erhielt im Jahr 2018 die MINT-Zertifizierung, die durch die deutschlandweite Initiative “MINT-Zukunft schaffen” vergeben wird. Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz und wird von namhaften Unternehmen der deutschen Industrie unterstützt.
Durch die Kooperation der Lehrkräfte des Kindergartens, der Grundschule (SES bis 4. Klasse) und der Weiterführenden Schule werden die Schülerinnen und Schüler frühzeitig angesprochen, gefördert und gefordert, wodurch das Interesse an den Naturwissenschaften in jungen Jahren geweckt und später beibehalten werden kann.
Folgende Schwerpunkte, die die Schule bereits seit vielen Jahren prägen, stehen dabei im Mittelpunkt:
Die Ausstattung der GISW mit Lehr- und Lernmitteln im Naturwissenschaftsbereich ist im Vergleich zu anderen Schulen in der Umgebung überdurchschnittlich hoch. Die GISW verfügt über ein eigenständiges Naturwissenschaftsgebäude mit vier hochmodernen Fach- und 2 Vorbereitungsräumen. Die Fachräume sind mit Laptops, interaktiven SMART-Boards und Dokumentenkameras ausgestattet. Außerdem stehen Lego Mindstorm-Roboter, 3-D-Drucker, eine Wetterstation und Notebooks für Simulationen, computergestützte Mess- und Auswertungsverfahren zur Verfügung.
Das Curriculum und die Unterrichtsmethoden unterstützen problemorientiertes Denken, Teamarbeit und Kreativität damit unsere Schülerinnen und Schüler die intellektuellen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten erwerben, um in einer globalisierten Welt leben und arbeiten zu können.
Um unsere Webseite zu betreiben, für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung zu. Über die "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies erlauben es uns, die Präferenzen und das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. So können wir Ihnen ein Nutzererlebnis bieten, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.