Mission der German International School Washington D.C.

Die German International School Washington D.C. verbindet die höchsten Standards deutscher akademischer Exzellenz mit einem multikulturellen Umfeld und inspiriert damit ihre Schülerinnen und Schüler, sich zu kreativen, kritisch denkenden, empathischen Führungspersönlichkeiten und engagierten Weltbürgern zu entwickeln.

Leitbild der German International School Washington D.C.

GISW-ERKLÄRUNG ZUR DIVERSITÄT

Unser Ziel ist es, an der GISW eine Kultur zu fördern, die Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit fördert - in der sich alle Schüler:innen, Erziehungsberechtigte und Mitarbeiter:innen ungeachtet ihres kulturellen Hintergrunds, ihrer Sprache, ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion, ihres Geschlechts, ihrer Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung, ihrer nationalen Herkunft, ihrer sozioökonomischen Situation, ihres Alters oder ihrer Fähigkeiten willkommen, akzeptiert und unterstützt fühlen können und gleichermaßen Möglichkeiten zur Entfaltung haben.

Wir sind davon überzeugt, dass sich alle Mitglieder unserer Gemeinschaft sicher und respektiert fühlen müssen, um sich entfalten zu können. Wir hoffen ein Umfeld zu schaffen, das einen offenen Dialog fördert, in dem alle Mitglieder der Gemeinschaft befähigt werden, Fragen zu stellen, zu lernen und einen Beitrag zu leisten. Wir sind davon überzeugt, dass alle Schüler eine Bildung verdienen, die ihre Unterschiedlichkeit anerkennt, ihre Resilienz fördert und positive

akademische Ergebnisse und emotionales Wohlbefinden unterstützt. An der GISW verpflichten wir uns, „Weltoffen“ zu sein - mit diesem Ziel versuchen wir, uns durch die Welt zu bewegen und ein Gefühl für Offenheit und Möglichkeiten zu fördern. Indem wir Inklusion praktizieren, streben wir danach, Bürger einer breiteren Gemeinschaft zu werden und unsere Fähigkeit zu erweitern, unterschiedliche Ideen, Menschen und Perspektiven einzubeziehen und wertzuschätzen.

Als gesellschaftliche Vorbilder, starke Mitglieder der Gemeinschaft und Weltbürger erkennen wir unsere Verantwortung an, eine Welt zu schaffen, die Zugang, Chancen und Gerechtigkeit für alle fördert.

Definitionen: Diversität bezieht sich auf die Eigenschaften und Qualitäten, die Menschen einzigartig machen, während sich Inklusion auf die Verhaltensweisen und soziale Normen bezieht die uns das Gefühl geben willkommen zu sein.