Deutsch-Förderung findet in der Grundschule parallel zum regulären Deutschunterricht statt. Die Stundenverteilung gestaltet sich folgendermaβen:
Die Förder-Fachkraft arbeitet in dieser Zeit individuell mit Schülerinnen und Schülern an Bereichen, die gerade im Unterricht behandelt werden. Die Arbeit erfolgt in der Regel mit ein bis zwei Schülern bzw. in Kleingruppen in oder auβerhalb der Klasse. Eher selten wird in gröβeren Gruppen gearbeitet. Die Förder-Fachkraft betreut vorrangig Schülerinnen und Schüler, die zusätzlichen Lernbedarf haben und intensivere Unterstützung benötigen, v.a in den Bereichen Wortschatz, Rechtschreibung, Grammatik und/oder Lesen. Die Arbeit in Klein- und Kleinstgruppen ermöglicht eine sehr spezifizierte und gezielte Förderung in den oben genannten Bereichen, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihrem Lernweg zu begleiten.
Deutsch Fit
Deutsch Fit versteht sich als Ergänzung und Unterstützung des curricularen Deutschunterrichts für die Klasse und ist daher kein unabhängiger Lehrgang. Verbindliche Grundlage für Deutsch Fit sind Lernziele und Lerninhalte des Deutsch-Lehrplans.
Deutsch Fit findet – wie der integrierte Förderunterricht - in Abstimmung mit der Deutschlehrkraft statt. Der Kurs ergänzt den regulären Deutschunterricht, festigt und vertieft das Gelernte und durch regelmäßiges Üben und schließt Lücken.
Deutsch Intensiv
Deutsch Intensiv dagegen ist ein zusätzliches Förderangebot für Schülerinnen und Schüler mit DaF-Hintergrund und richtet sich somit an Schülerinnen und Schüler, für die Deutsch eine Fremdsprache darstellt (DaF = Deutsch als Fremdsprache). In diesem Kurs, der zweimal pro Woche stattfindet, wird mit einem vom Deutschunterricht unabhängigen DaF-Lehrmittel gearbeitet.
Zu den Schwerpunkten von Deutsch Intensiv gehören der Aufbau und die Festigung des Grundwortschatzes, Konjugationen, Deklinationen, etc. Auf Defizite und Schwächen der Schülerinnen und Schüler soll in Einzelbereichen durch individuelle Förderung gezielt eingegangen werden.
Lese-Rechtschreib-Training (LRT)
LRT unterstützt Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben. Gearbeitet wird auch hier mit vom Deutschunterricht unabhängigen Materialien. Die Fördermaβnahmen in den Kursen richten sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, allgemeine Förderschwerpunkte liegen jedoch auf:
Um unsere Webseite zu betreiben, für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung zu. Über die "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies erlauben es uns, die Präferenzen und das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. So können wir Ihnen ein Nutzererlebnis bieten, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.