GISW MINT-SchoolSlam
Was ist SchoolSlam?
Die Idee entstammt einer Ausschreibung des MINT-EC-Schulnetzwerkes. Für die Teilnahme suchen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen von zwei bis fünf Personen ein MINT-Thema aus. Dazu erstellen sie ein Video und geben es ab. Die abgegebenen Beiträge werden von einer Jury der GISW bewertet. Ausschlaggebend hierbei sind die drei C´s: Content, Clarity und Charisma.
Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12 der GISW in Gruppen aus 2-5 Teilnehmern
Was ist zu tun?
1. Die Gruppe wählt ein naturwissenschaftliches Thema, das sie präsentieren will. Lehrkräfte können dabei helfen, ein geeignetes Thema aus einem MINT-Fach zu finden.
2. Die Schülerinnen und Schüler sollten das Thema auf unterhaltsame und spannende Weise in einem maximal 3-minütigen Video komplett auf Deutsch oder Englisch umsetzen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: in Form eines Experiments, eines kleinen „Theaterstücks“ oder Gedichts, gesungen oder kopfüber - alles ist denkbar. Microsoft PowerPoint oder geschriebener Text sind jedoch nicht erlaubt, ebenso aus dem Internet 1:1 übernommene Ideen.
3. Der Film muss einen zum Inhalt passenden Titel haben und in einem der folgenden Formate eingereicht werden: WMA, WMV, MPEG(MPG). Das Video darf nicht größer als 1GB sein.
4. Mehrfachbeteiligungen von Schülern sind möglich. Allerdings dürfen nicht zwei oder mehr Schüler gleichzeitig in zwei oder mehr Gruppen vertreten sein.
Was gibt es zu gewinnen?
Auf jeden Fall gibt es MINT-Schokolade und weitere Preise zu gewinnen. Das bleibt jedoch eine Überraschung.
Berichte:
Um unsere Webseite zu betreiben, für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung zu. Über die "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies erlauben es uns, die Präferenzen und das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. So können wir Ihnen ein Nutzererlebnis bieten, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.