Schulleiter Waldemar Gries als Gastredner beim German American Day
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum German American Day trat Schulleiter OStD Waldemar Gries am Samstag, den 5. Oktober 2013, als Gastredner auf.
Er hob den wichtigen Beitrag hervor, den Deutsche Auslandsschulen wie die DSW zur Völkerverständigung zwischen den USA und Europa leisten: „Um die guten Beziehungen zwischen den USA und Europa aufrechtzuerhalten, benötigen wir Menschen, die nicht nur als linguistische Übersetzer, sondern auch als kulturelle Übersetzer fungieren. Damit meine ich Menschen, die beide Seiten des Atlantiks verstehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler. Unsere Absolventen sind Weltbürger und inoffizielle Botschafter Deutschlands und der USA. Wir sind stolz, so unseren Beitrag zur deutsch-amerikanischen Freundschaft leisten zu können.“
Gries folgte mit seinem Auftritt einer Einladung der Rockville Sister City Cooperation, die unter anderem die Städtepartnerschaft zwischen Pinneberg und Rockville, Maryland koordiniert. „Wir teilen mit der Rockville Sister City Corporation die Leidenschaft Brücken zwischen zwei Ländern zu bauen“, so Gries in seiner Rede. „Städtepartnerschaften bringen Menschen näher zusammen und fördern somit Frieden und gegenseitiges Verständnis.“
Seit 1983 erinnert der German American Day sowohl an den 6. Oktober 1683, als 13 Familien aus Deutschland in der Nähe von Philadelphia „Germantown" gründeten, als auch an den generellen Beitrag, den deutsche Einwanderer zur Entwicklung Amerikas geleistet haben.